Top 10 Bautechnik-Trends 2025
Die Gebäude- und Gebäudeversicherungsspezialisten von CLR haben eine Liste weiterer Trends in der Gebäude- und Bautechnik 2025 zusammengestellt, die in naher Zukunft relevant sein werden.
Was wirst du lesen?
Top 10 der Bautechnologietrends im Jahr 2025
1. Selbstheilender Beton
Beton ist ein fantastischer Baustoff, der jedoch mit der Zeit seine Eigenschaften verliert. Durch Alterung und Austrocknung entstehen Mikrorisse im Beton, der schwächer wird. Früher oder später beginnt Beton mit vielen Rissen zu bröckeln und einzustürzen. Forscher der Universitäten Binghamton und Rutgers in den USA haben herausgefunden, dass die Einarbeitung eines bestimmten Pilzes in die Betonstruktur während des Herstellungsprozesses die Lebensdauer von Betonstrukturen erheblich verlängern kann. Die Studie befindet sich noch im Anfangsstadium, aber sobald der Beton hergestellt ist, könnte er selbstheilende Eigenschaften aufweisen.
2. Aerogel-Isolierung
Obwohl das Gel traditionell als feuchte Substanz gilt, entsteht das Aerogel durch Entfernen der gesamten Flüssigkeit, so dass nur noch die Silikatstruktur übrig bleibt, die bis zu 99 % Luft in ihrer Zusammensetzung enthält. Die außergewöhnlichen Eigenschaften von Aerogelen eröffnen neue Möglichkeiten für ihren Einsatz im Bauwesen. Einer der Hauptvorteile des Materials ist seine außergewöhnliche Wärmedämmfähigkeit, die Energie und Kosten spart, indem der Verlust an erwärmter oder klimatisierter Luft in den Räumlichkeiten reduziert wird. Aerogel zeichnet sich vor allem durch die einfache Handhabung, die Möglichkeit der Verarbeitung und die Wiederverwendbarkeit aus.
3. Thermochrome Dächer
Auch wenn das Material für den Baubereich nichts Neues ist, haben thermochrome Platten und Dachpaneele aufgrund der Marktnachfrage nach umweltfreundlichen Designs erneut die Aufmerksamkeit von Experten auf sich gezogen. Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein intelligentes Dachmaterial erfunden, das einen neuen Ansatz zur Steuerung thermischer Prozesse im Ökodesign nutzt. Thermeleon-Material ist eine Mischung aus Schichten, die es thermochrom machen, d. h. bei hohen Temperaturen ändert es seine Farbe von Weiß nach Schwarz.
Dies führt dazu, dass bei Sonnenschein die mit der Zusammensetzung bedeckten schwarzen Ziegel auf dem Dach weiß werden, bis zu 80 % des Sonnenlichts reflektieren und so eine kühle Temperatur im Gebäude aufrechterhalten. Ergebnis? Eine Reduzierung der Kosten für die Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur im Gebäudeinneren im Sommer um 20 %, und dieser Wert ist auch mit umweltfreundlichen Möglichkeiten der Stromversorgung verbunden.
4. Virtuelle Realität (VR)
Virtual Reality (VR) ist endlich aus der Gaming-Branche in die reale Welt vorgedrungen. Von der Verwendung von 3D-Systemen für den Verkauf von Immobilien bis hin zur 3D-Modellierung in der virtuellen Realität, die zur Erstellung von Architekturprojekten verwendet wird, bietet die Implementierung dieser Technologie viele Vorteile. Neben der Steigerung der Effizienz und der Reduzierung der Kosten ermöglicht es Bauherren, sich beim Verkauf von Immobilien an Käufer von der grauen Masse abzuheben und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Eine dieser im Baugewerbe weit verbreiteten Virtual-Reality-Technologien ist Building Information Modeling (BIM). Die Verwendung dieses Systems stellt nicht nur ein Modell bereit, sondern bietet auch Datenverwaltungsfunktionen, die es Projektteams ermöglichen, über alle Bauphasen auf dem Laufenden zu bleiben, vom Konzept über die Entwurfsdokumentation bis hin zur Wartung.
5. Tragbare Technologie
Während sich die Bauindustrie bei der Einführung der Technologie langsamer entwickelte, profitiert sie derzeit enorm vom Einsatz dieser Geräte auf Baustellen. Da Geräte wie intelligente Westen und Helme relativ neu sind, können sie die Branche radikal verändern und die Produktivität, Effizienz und Produktivität steigern. Beispielsweise bringt ein Daqri-Smart-Helm Menschen, Daten und Autos mit einem ausziehbaren Smart-Screen zusammen.
6. 3D-Druck
Da sich der 3D-Druck in der Hauptentwicklungsphase befand, galt er als Technologie mit großem Potenzial. Mithilfe großer Drucker werden einzelne Komponenten erstellt, aus denen dann die Struktur zusammengesetzt wird. Vor kurzem hat das in San Francisco ansässige Startup Apis Cor in Zusammenarbeit mit dem russischen Wohnungsbauunternehmen PIC Group ein Haus geschaffen, indem es es in weniger als 24 Stunden gedruckt hat. Das Gebäude ist das einzige, das mithilfe der 3D-Drucktechnologie gebaut wurde, ein vollständig geformtes Haus.
7. Freimaurer-Roboter
Roboter, die sechsmal mehr Ziegel pro Tag verlegen können als Arbeiter, werden die Baubranche bald an die Spitze bringen. Das in New York ansässige Unternehmen Construction Robotics hat einen Roboter namens SAM (Semi-Automated Mason, ein „halbautomatischer Maurer“) entwickelt, der 3.000 Ziegel pro Tag stapeln kann – viel mehr als viele Bauunternehmer, die durchschnittlich 500 Ziegel pro Tag verlegen.
Ziel von SAM-Robotern ist es, die Arbeit auf der Baustelle durchdachter zu gestalten. Obwohl die Technologie Ziegel heben, Mörtel und Mauerwerk auftragen kann, muss sie während des Betriebs genau überwacht werden. Die Arbeiter müssen die Einstellungen des Roboters vornehmen, die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsstandards überwachen, Hilfe beim Verlegen von Ziegeln in einem ungewöhnlichen Winkel leisten und das Gerät auch von Verunreinigungen reinigen.
8. Maschinelles Lernen
Die Entwicklung der Technologie des maschinellen Lernens führt zu einem raschen Umdenken im gesamten Konzept, wie Arbeit in naher Zukunft erledigt werden wird. Diese Technologien ermöglichen es Bauunternehmen, sicherere und effizientere Arbeitsbedingungen zu schaffen, den Automatisierungsgrad zu erhöhen und Ausfallzeiten der Ausrüstung zu reduzieren. Bauunternehmen, die ihre Aktivitäten rationalisieren und fördern möchten, greifen zunehmend auf Lösungen und Programme zurück, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Beispielsweise treiben maschinelle Lerntechnologien eine neue Generation von Programmen voran, mit denen Unternehmen den Betrieb ihrer Schwermaschinen kontinuierlich in Echtzeit überwachen. Sollte eine Komponente eine Fehlfunktion oder einen Ausfall aufweisen, warnt das System den Bediener im Voraus und erhöht so die Produktionssicherheit am Standort.
9. Prädiktive Analysen
Der Unterschied zwischen einem erfolgreichen Unternehmen und einem Unternehmen, das kurz vor dem Überleben steht, liegt oft in der Fähigkeit, Risiken zu managen. Die Einführung von Predictive Analytics vereinfacht das Risikomanagement erheblich. Die Software analysiert Informationen von Subunternehmern, Lieferanten von Produktionsmaterialien sowie Daten aus Projektplänen und der Anlage selbst, um Risikofaktoren zu untersuchen und mögliche Gefahren zu identifizieren, um weitere Probleme zu verhindern.
10. Das Internet der Dinge
Kurz gesagt ist das Internet der Dinge (oder IoT) ein Netzwerk physischer Geräte, die mit integrierten Sensoren und Netzwerkkonnektivität ausgestattet sind und es diesen Objekten ermöglichen, Daten zu integrieren und auszutauschen. Die gewonnenen Daten werden zusammengefasst und analysiert, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Im Baugewerbe wird das Internet der Dinge in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise zur Fernbedienung und -überwachung, zur Auffüllung von Lagerbeständen, zur Abrechnung von Bauwerkzeugen sowie zur Wartung und Reparatur von Geräten. Dies könnte sich in Zukunft auf die Art und Weise auswirken, wie Gebäude und Infrastruktur gebaut werden, was zur Schaffung rationalerer und orientierterer Städte führen wird. Darüber hinaus wird dieser Ansatz die Umwelt verbessern, indem er sich auf die Lebensqualität aller auswirkt.