Tapetentrends 2025: Die beliebtesten Drucke und Muster
Im Jahr 2025 liegen Tapeten mit orientalischen Motiven, Farbverläufen und Holzstrukturen im Trend. Bei der Inneneinrichtungsgestaltung lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Tapetentrends 2025 zu werfen. Denken Sie bei der Materialauswahl daran, dass die Umweltfreundlichkeit im Vordergrund steht. Es lohnt sich, die vollständige Liste der Tapetentrends in Betracht zu ziehen und herauszufinden, wie Sie die richtige Option für einen bestimmten Raum auswählen.
Was wirst du lesen?
- Moderne Tapetentrends 2025: Farbverlauf
- Tapetentrends 2025: Abstraktion
- Tapetenideen 2025: Botanik
- Tapetendesign 2025: Asiatische und orientalische Motive
- Trend-Hintergrundbild 2025: Fauna
- Tapete 2025: Ethno-Tapete
- Moderne Tapete 2025: metallisch
- Tapetentrends 2025: Grafik
- Top-Tapetentrends 2025: Gestrickte Tapeten
- Moderne Tapetenideen 2025: Monochrom
- Beliebtes Hintergrundbild 2025: Geometrie
- Tapetentrends 2025: Wandgemälde
Moderne Tapetentrends 2025: Farbverlauf
Diese Färbemöglichkeit bleibt nicht im ersten Jahr relevant. Im Jahr 2025 ist es immer noch in Mode. Ein Farbverlauf ist ein sanfter Übergang von einem Farbton zum anderen. Es wird an den Wänden großartig aussehen. Farbtöne können kontrastreich sein, zum Beispiel werden Weiß mit Schwarz, Blau mit Gelb perfekt kombiniert. Es kann auch einen Übergang zwischen ähnlichen Farbtönen geben, beispielsweise von Burgunderrot zu Rot oder von Dunkelgrau zu Hellgrau.
Das Farbverlaufsfinish sieht ungewöhnlich, aber nicht protzig aus. Es ist ideal für minimalistische Innenräume. Der Übergang ist meist kaum wahrnehmbar, kann aber auch in Form großer Flecken oder verschwommener Streifen auftreten. Es ist wichtig, ein Design basierend auf den persönlichen Vorlieben auszuwählen. Es lohnt sich auch zu überlegen, welchen optischen Effekt Sie erzielen möchten. Mithilfe vertikaler Linien kann beispielsweise die Decke im Raum optisch erhöht werden. Horizontale Wände werden leicht „auseinandergedrückt“, während diagonale Wände den Raum dynamischer machen.
Tapetentrends 2025: Abstraktion
Auch dieser Druck erfreut sich größter Beliebtheit. Diese Tapeten sehen in jedem Raumstil großartig aus. Deshalb entscheiden sich Designer oft für die Abstraktion, weil sie wissen, dass dies eine gute Option ist.
Tapeten in diesem Stil sind oft hell. Die Zeichnung kann sowohl groß als auch kaum wahrnehmbar sein. Die erste Option empfiehlt sich, um einen bestimmten Bereich im Raum hervorzuheben. Die zweite wird für alle Wände empfohlen.
Welche Drucke sind aktuell relevant:
- Muster, die aus Punkten und Linien bestehen;
- Nachahmung abstrakter Gemälde – es können breite Striche und Farbflecken vorhanden sein;
- Umrisse sowie Grafiken;
- gepflegte Monogramme sowie andere Ornamente im klassischen Stil;
- Abstraktion, die wie eine Holz- oder Metallstruktur aussieht;
- große Figuren, die chaotisch angeordnet sind.
Tapetenideen 2025: Botanik
Blumentapeten sind seit vielen Jahren gefragt. Sie werden vor allem mit dem Provence- oder Vintage-Stil in Verbindung gebracht. Außerdem ähnelt diese Zeichnung dem Haus einer Großmutter im Dorf. Dank der floralen Verzierung lässt sich tatsächlich eine andere Atmosphäre schaffen. Sie können Tapeten mit einer oder mehreren großen Blumen wählen, die die Wand vollständig einnehmen. Auch Löwenzahn oder Palmblätter sehen gut aus. Blumendruck ist schon lange in Mode, nur Farbtöne, Materialien sowie die Größe des Ornaments ändern sich.
Unter den Blumenmustern lassen sich die relevantesten Optionen unterscheiden:
- Scandi-Motive. Dabei handelt es sich um kleine Zeichnungen von Beeren oder Blättern, die nicht auffallen. Sie harmonieren perfekt mit gewöhnlichen Möbeln und schlichten Oberflächen. Diese Option kann für jeden Raum in Betracht gezogen werden.
- Kleine Blumen. Sie werden für Innenräume im englischen oder neoklassizistischen Stil empfohlen. Auch für Bereiche wie Shabby Chic und Provence gut geeignet.
- Große Blumen. Wenn die Fototapete hell und kräftig ist, eignet sie sich am besten als Akzentwand im Schlafzimmer, in der Küche oder im Wohnzimmer. Perfekt kombiniert mit einer dunklen Palette. Der Innenraum ist spektakulär und unvergesslich.
- Grün. Die Rede ist von Nadeln, Zweigen, Blättern usw. Die Tapete sieht schlicht und ausgereift aus und passt daher perfekt in jeden Raum.
- Retro-Muster. Es sollte aus modernem Material gefertigt sein, um stilvoll auszusehen.
- Tropisch. Der Innenraum wird wunderschön mit exotischen Früchten, Farnen und Palmblättern dekoriert.
Tapetendesign 2025: Asiatische und orientalische Motive
In naher Zukunft wird die Mode für exotische Innenräume anhalten. Jetzt sind orientalische Themen besonders gefragt, daher können Sie sich dieses Material genauer ansehen. Wir sprechen direkt über China und Japan.
Mit orientalischen Tapeten lässt sich der einzigartige Stil des Interieurs unterstreichen. Bei der Gestaltung ist es wichtig, alles bis ins kleinste Detail zu berücksichtigen, zum Beispiel den Farbton, die Gestaltung der Einrichtungsgegenstände und das Vorhandensein eines anderen Dekors. Wichtig ist, dass der Raum nicht einem ethnografischen Museum ähnelt, sondern gemütlich ist. Sie müssen auch versuchen, Tapeten zu wählen, die sich harmonisch in den Innenraum einfügen und nicht ins Auge fallen. Es empfiehlt sich, ein weiteres Dekor hinzuzufügen, das ein ähnliches Ornament aufweist. Sie können neutrale Möbel und Dekorationen verwenden.
Welche Elemente für orientalisches Design relevant sind:
- Tapeten in Form von Landschaften;
- ein großer Plottdruck, der die gesamte Oberfläche ausfüllt und wie ein Bild aussieht;
- Sakura-Zeichnung;
- stilisierte chinesische Ornamente;
- Pagoden;
- Drucke mit weißen Kranichen.
Trend-Hintergrundbild 2025: Fauna
Zur Dekoration der Wände können Sie Bilder von Fischen, Vögeln und anderen Tieren verwenden. Dies ist eine gute Gelegenheit, den Innenraum wiederzubeleben. Wenn Sie im Trend bleiben möchten, ist es wichtig, ein trendiges Muster zu wählen.
Welche Optionen stehen derzeit zur Verfügung:
- Vögel – es können sowohl Papageien als auch Schwäne, Kolibris und Kakadus sein. Besonders interessant sind tropische Tiere. Sie eignen sich für die Küche sowie für das Schlafzimmer und das Esszimmer.
- Affen, Tiger, Jaguare. Dies ist eine gute Möglichkeit, einen Akzent an der Wand zu setzen. Es ist wünschenswert, dass die Möbel im Raum aus Leder oder Naturholz bestehen. Teppiche fügen sich gut in den Innenraum ein.
- Kinderzeichnungen. Sie werden im Kinderzimmer großartig aussehen.
- Meeresthema. Sie können die Tapete mit Walen, Quallen, Fischen und anderen Unterwasserbewohnern betrachten. Sie können die Wand sowohl im Badezimmer als auch in der Küche schmücken.
- Stilisierte Vögel und Tiere. Sie können sowohl Ölgemälden als auch Kinderzeichnungen ähneln.
Tapete 2025: Ethno-Tapete
Dieser Tapetentrend 2025 überrascht mit seiner Vielfalt. Damit können Sie ein Interieur im Wald- oder Dschungelstil gestalten. Wenn Sie möchten, dass der Raum im indischen Stil gestaltet wird, können Sie Patchwork-Tapeten verwenden. Sie sehen aus wie eine aus kleinen Stoffstücken genähte Decke. Wenn der Raum im ägyptischen Stil gestaltet ist, sind Marmortapeten eine ausgezeichnete Option.
In letzter Zeit gibt es eine Mode, ein Mandala zu zeichnen. Es gibt bereits viele Fans dieser Lösung. Auch afrikanische Motive sind gefragt. Die Rede ist von Masken, Zebra- und Leopardenmustern. Sie können auch mehrere Drucke gleichzeitig kombinieren, stilisiert als Savanne.
Moderne Tapete 2025: metallisch
Um den Innenraum ungewöhnlicher und strukturierter zu gestalten, sollten Sie Leinwände mit Metallic-Effekt verwenden. Dank des Glanzes ist es möglich, eine zurückhaltende Palette lebendiger zu gestalten. Es wird sowohl Möbel als auch großes Dekor betonen. Metallische Tapeten passen perfekt in das Interieur, wenn es im High-Tech-Stil gestaltet ist.
Am häufigsten sind Tapeten in monochromen Farben wie Gold, Schwarz und Graphit erhältlich. Wenn dunkle Wände düster wirken, können Sie sie mit hellen Details ergänzen. Zum Beispiel kann es eine weiße Decke und ein weißer Boden sein, beige Möbel. Auch metallische Lackierungen sehen gut aus.
Tapetentrends 2025: Grafik
Diese Kategorie umfasst Skizzen, Grafiken und Gravuren. Dazu gehören auch Toile- und Bleistiftskizzen. Am häufigsten werden solche Bilder in Schwarzweiß gemalt. Manchmal gibt es einen Sepia-Effekt. Wenn das Muster nicht kontrastiert oder sich wiederholt, ist es für den gesamten Raum geeignet. Als Akzent empfiehlt sich ein großer Aufdruck. Es sollte mit gewöhnlichen Möbeln in Grau, Weiß oder Schwarz kombiniert werden.
Grafische Muster erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Designer bieten oft mutige Lösungen an:
- Silhouette eines Mannes. Dies ist eine gute Gelegenheit, einen Akzent im Wohn- oder Schlafzimmer zu setzen.
- Kontrastierende Muster. Meistens sind sie schwarz und weiß. Es entsteht der Effekt einer Raumunterbrechung oder Rotation.
- Pinselstriche oder Mosaik. Am häufigsten wird diese Technik für abstrakte Grafiken oder Landschaften verwendet.
- Urbane Grafiken. Es kann eine große Zeichnung mit Handlung oder Dynamik sein. Es ist wünschenswert, dass die Häuser näher am Boden liegen und die Tapete in Deckennähe möglichst hell ist.
- Grauweiße Bilder mit hellen Akzenten. Nehmen wir an, es könnte ein Ebenholzbaum sein, auf dem ein paar bunte Vögel sitzen.
Top-Tapetentrends 2025: Gestrickte Tapeten
Dies ist eine interessante Neuheit für 2025. Die Tapete ähnelt optisch einem Strickstoff und sieht daher ungewöhnlich aus. Perfekt für Innenräume im skandinavischen Stil. Auch für Eklektizisten zu empfehlen. Auf Wunsch können diese Tapeten in einem Loft oder in der Provence angebracht werden.
Darüber hinaus sind folgende Entscheidungen relevant:
- Tapete mit einem Aufdruck, der einem gestrickten Bild ähnelt;
- helle Tapete, die große Zöpfe darstellt.
Diese Option eignet sich sowohl für das Schlafzimmer als auch für das Wohnzimmer. Damit sich die Tapete harmonisch in die Raumgestaltung einfügt, empfiehlt es sich, den Raum mit kuscheligen Decken zu ergänzen.
Moderne Tapetenideen 2025: Monochrom
Jetzt liegt es im Trend, daher lohnt es sich, über die Option nachzudenken. Wenn die Wände derselben Farbe uninteressant erscheinen, können sie wiederbelebt werden. Hierfür eignet sich eine ausgeprägte Textur. Dabei handelt es sich um voluminöse Fäden auf textilen Leinwänden, die sich nicht kräuseln. Sie verstoßen nicht gegen die allgemeinen Grundsätze eines monochromen Interieurs. Aus der Nähe sehen sie interessant aus und ziehen daher die Aufmerksamkeit auf sich.
Bei der Dekoration des Raumes können Sie Marmor-, Stein- und Holzimitationen verwenden. Es sieht auch gut aus, Mauerwerk, Zement.
Sie können Tapeten derselben Farbe mit unterschiedlichen Texturen kombinieren.
Ist die Wanddekoration schlicht, sollte sie mit Accessoires ergänzt werden. Spiegel, Wandlampen und verschiedene Gemälde sind perfekt. Einfarbige Wände schränken den Menschen nicht bei der Auswahl von Möbeln und Teppichen ein. Etwaige dekorative Elemente gehen nicht verloren, wie es bei hellen Tapeten der Fall ist.
Beliebtes Hintergrundbild 2025: Geometrie
Dies ist eine klassische Option, die seit mehr als einem Jahr gefragt ist. Mit Hilfe dieser Zeichnung ist es möglich, die Proportionen des Raumes optisch zu verändern. Dies wird häufig von Designern genutzt, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Streifen sehen toll aus und können auf verschiedene Arten verwendet werden. Vertikale heben die Decke an, während horizontale eine schmale Wand erweitern. Wenn Sie Tapeten mit diagonalen Streifen verwenden, vergrößert dies den Raum.
Interessante Optionen:
- komplexe Geometrie;
- klassische Drucke wie Karo oder Tupfen;
- 3D-Zeichnungen;
- Bilder basierend auf Sechsecken und Achtecken;
- Rauten in verschiedenen Farbtönen;
- geometrisches Ornament;
- Zick-Zack-Linien.
Bei der Auswahl eines geometrischen Musters hängt viel davon ab, welche Option einer bestimmten Person gefällt. Sie müssen auch bedenken, ob Sie den Raum erweitern oder die Höhe der Decken ändern möchten.
Tapetentrends 2025: Wandgemälde
Sie erschienen vor langer Zeit, verloren jedoch regelmäßig an Popularität und kehrten dann wieder zu Trends zurück. Daraus können wir schließen, dass Designer nicht bereit sind, auf Fototapeten zu verzichten. In letzter Zeit bleiben sie im Trend, aber die Designs ändern sich. Um im Trend zu bleiben, sollten Sie die beliebtesten Optionen in Betracht ziehen.
Was im Jahr 2025 angesagt sein wird:
- realistische Landschaften mit leichten Übergängen;
- komplexe Objekte im 3D-Format;
- Urbanismus, der es Ihnen ermöglicht, mit dem Raum zu arbeiten (es kann ein Objekt sein, das in die Ferne geht und den Raum optisch vergrößern kann);
- große Zeichnungen, zum Beispiel eine Knospe, die die gesamte Wand einnimmt;
- fantastische Objekte;
- Zeichnung, die einer Aquarellstruktur ähnelt.
Tapetentrends ändern sich im Laufe der Jahre, daher müssen Sie ihm unbedingt folgen, um im Trend zu bleiben. Vergessen Sie auch nicht die persönlichen Vorlieben, denn das Design sollte nicht nur modisch, sondern auch angenehm für eine bestimmte Person sein. Mithilfe von Tapeten können Sie ein einzigartiges Interieur schaffen, das den Charakter der Menschen widerspiegelt. Aus diesem Grund sollte man keine Angst vor Experimenten haben und mutige Lösungen wählen, denn diese erweisen sich oft als die erfolgreichsten.